Gute Übersetzungen beginnen mit qualitativ hochwertigen Ausgangstexten. Nur wenn die Qualität des Ausgangstextes stimmt, kann auch die Qualität der Übersetzung entsprechend hoch sein. Diese Qualität betrifft einerseits natürlich den Inhalt der Texte – dazu gehört neben verständlich formulierten Sätzen auch die Verwendung einer einheitlichen Terminologie (und das über den gesamten Unternehmenszyklus hinweg – von dem Bereich F&E hin zu Marketing und Vertrieb) aber andererseits auch die formalen Aspekte.
Rüsten Sie sich durch externe- oder Inhouse-Seminare unter Leitung erfahrener Coaches der gds-Gruppe für zukünftige Herausforderungen im Umgang mit Text und Sprache:
Erhöhen Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Terminologie und Sprache.
Sie möchten mehr zu diesen Themen erfahren? Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare sowie Seminare und Workshops zum Thema:
Die 60-minütigen Webinare sind gebührenfrei. Die Anmeldung muss mindestens 15 Minuten vor Beginn erfolgen.
Unser Tipp:
Sollten Sie zum Webinartermin keine Zeit haben – melden Sie sich trotzdem an. Sie erhalten die Aufzeichnung des Webinars nach der Veranstaltung und können es sich dann in Ruhe anschauen, wenn es bei Ihnen zeitlich passt.
Die Technische Redaktion stößt bei der Formulierung von technischem Inhalt immer wieder auf Fachbegriffe, deren Schreibweise häufig nicht eindeutig vorgegeben ist.
In diesem Webinar klären wir, woher Sie Ihre Fachbegriffe erhalten, wie Sie diese verwenden, deren korrekte Schreibweise sowie die Prüfung komplexer Texte.
Wir gehen näher auf diese Thematik ein und zeigen zudem Möglichkeiten einer effektiven Terminologiearbeit auf.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Michael Pörschke | Technischer Redakteur (Senior)/Consultant | gds GmbH
Björn Ferencz | Sales Consultant | gds GmbH
Weltweit wird täglich immer mehr Content generiert und es ist unmöglich, all das von Menschen übersetzen zu lassen, von den Kosten ganz zu schweigen. 2025 werden voraussichtlich 163 ZB an Content generiert werden. Das Potenzial für maschinelle Übersetzungen wird sich auf 1,6 Milliarden US-Dollar belaufen.
Generische Engines wie google, DeepL etc. sind zwar zufriedenstellend, aber ohne einen hohen Aufwand an Postediting sind Übersetzungen, die durch generische Engines erstellt werden, nicht für die Publikation geeignet.
gds, ihr Full-Service-Dienstleister rund um die technische Dokumentation, nimmt Sie mit in das 21. Jahrhundert.
In diesem Webinar erhalten Sie erste Einblicke in unsere Engine, erfahren für welche Texte, Sprachen und Bereiche des Maschinenbaus die Engine einsetzbar ist. Des Weiteren stellen wir Ihnen unseren Übersetzungsworkflow vor, der gewährleistet, dass die maschinelle Übersetzung dem hohen Qualitätsanspruch unserer Kunden gerecht wird.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referentin:
Michaela Gorisch | Geschäftsführerin | gds Sprachenwelt GmbH
Die Zeiten, in denen Übersetzer mit etlichen Wörterbüchern die Nächte an der Schreibmaschine verbrachten, sind zum Glück schon lange vorbei - dank technischem Fortschritt und der Wunderwaffe CAT-Tool (computer-assisted translation).
Aber was bedeutet eigentlich "computerunterstützt"?
In diesem Webinar erklären wir Ihnen am Beispiel von SDL Trados Studio, wie CAT-Tools funktionieren.
Wir zeigen, wie unser Standardworkflow für Übersetzungen aussieht, wie wir mithilfe unserer Tools kalkulieren und kontinuierlich Datenbanken für Sie aufbauen, wie unsere Übersetzer arbeiten und vieles mehr.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referentinnen:
Franziska Orlowski | Projektbearbeiterin | gds Sprachenwelt GmbH Tanja Gonzalez Contreras | Projektbearbeiterin | gds Sprachenwelt GmbH
Michaela Gorisch | Geschäftsführerin | gds Sprachenwelt GmbH
Alle Seminare finden von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 380,- Euro, zzgl. MwSt. pro Person und beinhaltet Getränke sowie ein gemeinsames Mittagessen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe Ihres Namens, der Firma, des Namens des Seminars, Ortes und Datums.
Neben den unten aufgeführten Seminaren und Workshops bieten wir Ihnen selbstverständlich auch gerne individuelle, auf Ihren Bedarf abgestimmte Inhalte und Termine an.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der momentanen Situation nur Online-Schulungen abgehalten werden können. Hierfür stehen diverse Plattformen wie Teams, Skype for Business, Teamviewer, GoToWebinar oder GoToMeeting zur Verfügung.
Die Schulungen können, je nach Anforderungen, auch kurzfristig geplant werden – sprechen Sie uns gerne an!
Genauso vielfältig wie Ihre Produktpalette ist sicher auch die Gruppe Ihrer Anwender. Vertrauen Sie auf zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich von richtlinienkonformer Übersetzung.
Vermeiden Sie Missverständnisse und senken Sie Übersetzungskosten durch eine einheitliche Fachterminologie.