complyhub
complyhub – die smarte Lösung für Product Compliance und Lieferantenkommunikation
complyhub bietet die zentrale Basis für die Kommunikation mit Lieferanten bezogen auf die Einhaltung von Material- und Produkt-Compliance sowie lieferantenbezogenen Informationen.
Damit bietet complyhub schon heute eine relevante Datenbasis für die Erfüllung aktueller Erfordernisse sowie künftiger Anforderungen wie dem digitalen Produktpass.
»Die Einhaltung der Product Compliance ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch der Schlüssel zu Vertrauen, Sicherheit und nachhaltigem Erfolg.«

Entwicklung und Zielsetzung
complyhub wurde entwickelt, um den Alltag von Unternehmen zu erleichtern und praxisnah auf reale Bedürfnisse abgestimmt. Die Plattform entstand aus einer Initiative des Mutterkonzerns technotrans und folgt dem Leitgedanken „Aus der Praxis für die Praxis“. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das manuelle Arbeitsschritte vereinfacht und automatisiert, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Funktionsweise der Plattform
Zentrale Verwaltung und Automatisierung
Die Plattform basiert auf einer sicheren und skalierbaren Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung. Sie ermöglicht die Nutzung bereits vorhandener Materialdaten und erleichtert insbesondere den Umgang mit Standardkomponenten.

Im Dashboard behalten Nutzer den Überblick über Materialien, Lieferantendaten und Anfragen.
Schnittstellen und Datenintegration
Dank einer allgemeinen Schnittstellenarchitektur lässt sich complyhub nahtlos mit Systemen wie ERP oder PLM verbinden. Materialdaten, Lieferantendaten, Stücklisten und Zertifikate können schnell und einfach übertragen werden.
Kommunikation mit Lieferanten
- Automatisierte Erinnerungen: Lieferanten erhalten E-Mails, die sie an offene Anfragen erinnern. Definierte Erinnerungszyklen und Eskalationsstufen stellen sicher, dass offene Anfragen verfolgt werden.
-
- Flexibilität in der Dateneingabe: Lieferanten können Daten direkt in der Plattform eingeben, Excel-Dateien hochladen oder Generalerklärungen einreichen.

Der REACH-Fragebogen
Praxisorientierte Unterstützung
Funktionen wie die Vorauswahl für ähnliche Materialien oder automatische Ergänzungen (z. B. SCIP-Datenbanknummern) reduzieren den Aufwand erheblich.

Die Plattform erlaubt es, Materialdaten auf andere Materialdaten zu übertragen.
Schwerpunkte und Mehrwerte
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
complyhub unterstützt bereits eine Vielzahl von Regularien wie REACH, ROHS, PFAS, Konfliktmineralien, CBAM oder CE-Konformitätserklärungen und das LkSG. Dabei bleibt es flexibel und erweiterbar: Alle Regularien, die ein Interessent benötigt, können sukzessive ergänzt werden, sodass spezifische Anforderungen vollständig abgedeckt werden.
Dieser modulare und skalierbare Ansatz gewährleistet, dass die Plattform stets auf dem aktuellen Stand ist und sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpasst. So wird sichergestellt, dass sowohl aktuelle als auch zukünftige gesetzliche Vorgaben effizient, nachhaltig und zukunftssicher erfüllt werden.

Die Lieferantenübersicht
Nachweisbarkeit gegenüber Behörden
Die gesamte Kommunikation mit Lieferanten wird dokumentiert, sodass Unternehmen jederzeit nachzuweisen können, dass Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften ergriffen werden.

Die Stücklistenauswertung
Effizienz und Akzeptanz
Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform erhöht die Akzeptanz sowohl bei Lieferanten als auch bei Kunden. Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand und steigern die Effizienz.

Die Lieferanteninformation
Herausforderungen und Lösungsansätze
Regulatorische Komplexität
Mit über 600 EU-Regularien allein im Maschinenbau konzentriert sich complyhub auf die wichtigsten und kritischsten Anforderungen. Eine Erweiterung auf kundenspezifische Anforderungen ist jederzeit möglich.
Prozessintegration
Für die Einführung von complyhub ist eine unternehmensweite Zusammenarbeit notwendig, die alle relevanten Abteilungen einbezieht – vom Einkauf über die Konstruktion bis hin zur Technischen Dokumentation.
Unsere Empfehlungen
1.
Frühzeitig beginnen
Unternehmen sollten rechtzeitig mit der Datensammlung beginnen, da der digitale Produktpass ab 2027 für viele Bereiche verpflichtend wird.
2.
Effizienzsteigerung
Die Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse sind die Schlüssel, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und Kosten zu minimieren.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz
Mit complyhub, easybrowse und DPCC zum digitalen Produktpass
Die steigenden Anforderungen an Produktkonformität und der digitale Produktpass erfordern ganzheitliche Lösungen. complyhub, easybrowse und das Digital Product Compliance Concept (DPCC) sind die perfekte Kombination, um komplexe Regularien zu managen, Content nahtlos bereitzustellen und den Weg zum digitalen Produktpass zu ebnen.

Das Digital Product Compliance Concept (DPCC) der gds GmbH
Sie haben Fragen zu complyhub?
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Digital Product Compliance Conceot
Der Digitale Produktpass (DPP) wird bald zur Pflicht für die Marktzulassung. Nutzen Sie das Digital Product Compliance Concept von gds, um diesen Prozess strukturiert und effizient zu meistern.
Digital Only Concept
Mit gds auf dem Weg zur digitalen Dokumentation:
Papierlose Betriebsanleitungen rechtssicher und richtlinienkonform.
Technische Dokumentation
Erleben Sie jahrelange Erfahrung in der Abwicklung redaktioneller Projekte mit einem ausgeprägten Fullservice-Background. Produkt- und branchenübergreifend, vom größten Maishäcksler der Welt bis zum Kraftwerksgenerator ...
Content Delivery
Der einfachste Weg für Sie, Ihre Kunden und Servicemitarbeiter zu erreichen. Per Mausklick bringen Sie Ihre Daten vollautomatisiert über vordefinierte Kanäle Richtung offline, Web und App.