Whitepaper

Redaktionssystem kaufen oder einen Dienstleister mit Redaktionssystem beauftragen?
Eigenes Redaktionssystem oder Zusammenarbeit mit einem Dienstleister? Die Entscheidung ist komplex – und strategisch relevant. Welche Faktoren wirklich zählen, wenn es um Effizienz, Standardkonformität und Zukunftssicherheit geht, beleuchtet dieses Whitepaper. Es zeigt, worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Rolle die Integrationsfähigkeit für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte spielt.

Die Technische Redaktion bei einem Dienstleister
Technische Inhalte verständlich, zielgruppengerecht und medienübergreifend aufbereiten – das ist die Kernaufgabe Technischer Redakteure. Ihr Arbeitsalltag bewegt sich zwischen komplexer Technik, interdisziplinärer Zusammenarbeit und dem Einsatz moderner Redaktionssysteme. Das Whitepaper beleuchtet, wie sich technische Dokumentationen heute effizient erstellen, pflegen und bereitstellen lassen – präzise, praxisnah und digital.

VDI 2770
Wie lassen sich technische Dokumentationen effizient digital verwalten und bereitstellen? Die Kombination von VDI 2770 und iiRDS bietet Antworten – mit klaren Strukturen, intelligentem Informationsaustausch und nahtloser Systemintegration. Das Whitepaper zeigt, wie diese Standards den digitalen Informationsfluss im Maschinen- und Anlagenbau entscheidend verbessern.

complyhub – Die smarte Lösung für Product Compliance und Lieferantenkommunikation
Gesetzliche Vorgaben rund um Product und Material Compliance sind komplex – und für Hersteller zugleich geschäftskritisch. Haftungsrisiken vermeiden, Vertrauen sichern: Das gelingt nur mit klaren Prozessen und verlässlichen Systemen. Das Whitepaper beleuchtet zentrale Anforderungen und zeigt, wie complyhub von gds Unternehmen dabei unterstützt, Compliance effizient und transparent umzusetzen.

Übersetzungsgerecht schreiben
Übersetzung beginnt nicht erst beim Zieltext – sondern schon beim Schreiben. Wer Inhalte von Anfang an übersetzungsgerecht formuliert, reduziert Fehlerquellen und spart langfristig Kosten. Die Norm DIN 8579 liefert praxisnahe Kriterien für die Texterstellung und -bewertung. Das Whitepaper zeigt, worauf es dabei ankommt – und warum sich der Aufwand von Beginn an lohnt.

Digitaler Produktpass – DPP
In einer digitalisierten, nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaft wird Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus immer wichtiger. Der Digitale Produktpass (DPP) spielt dabei eine zentrale Rolle, denn er ermöglicht es Unternehmen, umfassende Produktinformationen bereitzustellen. Das Whitepaper erklärt Funktionen, Vorteile und Herausforderungen des DPP und gibt praxisnahe Empfehlungen – speziell für den Maschinenbau.

Ablösung eines Redaktionssystems
Die Technische Redaktion steht unter hohem Druck: steigende Anforderungen, komplexe Produkte und der Ruf nach effizienteren Prozessen fordern leistungsfähige Redaktionssysteme. Doch wenn bestehende Systeme an Grenzen stoßen, kann ein Wechsel sinnvoll sein. Dieses Whitepaper zeigt, wann sich ein Systemwechsel lohnt und welche technischen, organisatorischen und strategischen Aspekte zu beachten sind. Ziel ist eine fundierte Entscheidung für zukunftsfähige redaktionelle Prozesse.
