Michael Risau | Technisch Redacteur (Senior)
De 60 minuten durende webinars zijn gratis. De aanmelding moet minstens 15 minuten voor aanvang gebeuren.
Onze tip:
Als u geen tijd heeft voor de afspraak voor de webinar - registreer u dan gewoonweg. U ontvangt de opname van het webinar na afloop van het evenement.
Houd er rekening mee dat onze webinars in het Duits zijn.
Die Technische Redaktion stößt bei der Formulierung von technischem Inhalt immer wieder auf Fachbegriffe, deren Schreibweise häufig nicht eindeutig vorgegeben ist.
In diesem Webinar klären wir, woher Sie Ihre Fachbegriffe erhalten, wie Sie diese verwenden, deren korrekte Schreibweise sowie die Prüfung komplexer Texte.
Wir gehen näher auf diese Thematik ein und zeigen zudem Möglichkeiten einer effektiven Terminologiearbeit auf.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Michael Pörschke | Technischer Redakteur (Senior)/Consultant | gds GmbH
Björn Ferencz | Sales Consultant | gds GmbH
Die CE-Kennzeichnung gewährleistet den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen). Dieses Zeichen signalisiert, dass Ihr Produkt geprüft wurde und alle EU-weit gültigen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Um auf Ihrem Produkt eine CE-Kennzeichnung anbringen zu dürfen, müssen Sie eine technische Dokumentation vorlegen, die beweist, dass Ihr Produkt alle EU-weit geltenden Anforderungen erfüllt. Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Anforderungen verpflichtet.
Trägt Ihr Produkt bereits die CE-Kennzeichnung, müssen Sie gegebenenfalls Ihren Händlern und/oder Importeuren alle erforderlichen Unterlagen zu dieser Kennzeichnung vorlegen.
Bei den CE-Sprechtagen der IHK Nord Westfalen haben Sie in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich in halbstündigen kostenfreien Einzelgesprächen mit unserem CE-Experten Ludger Bruns, rund um Ihre CE-Fragen beraten zu lassen.
Unter anderem können folgende Aspekte thematisiert werden:
Ihr Experte:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting | CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO | gds GmbH
Veranstalter:
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Die nächsten Termine:
19.04.2021
10.05.2021
07.06.2021
12.07.2021
09.08.2021
Zu Bau und Inverkehrbringung von Schaltschränken wird häufig die Frage gestellt, ob Schaltschränke eine CE-Kennzeichnung erhalten oder nicht.
Für die CE-Kennzeichnung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Dieses Webinar spricht Schaltschrankbauer und Elektroingenieure an und zeigt anhand unterschiedlicher Szenarien die Einstufung von Schaltschränken zu entsprechenden Richtlinien und die daraus resultierenden Kennzeichnungspflichten auf.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Michael Pörschke | Technischer Redakteur (Senior)/Consultant | gds GmbH
Matthias Ettischer | Sales Consultant | gds GmbH
Dieses Webinar richtet sich an Interessierte, die Word nicht mehr nur als einfache Schreibmaschine nutzen wollen.
Lernen Sie folgende fortgeschrittene Funktionen:
Das Webinar wird mit den folgenden beiden Teilen fortgesetzt:
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Dr. Fritz Adrian Lülf | Technischer Redakteur/Trainer | gds GmbH
Thorbjörn Ringkamp | Teamleiter Vertrieb | gds GmbH
Dieses Webinar richtet sich an Interessierte, die Word nicht mehr nur als einfache Schreibmaschine nutzen wollen.
Lernen Sie folgende fortgeschrittene Funktionen:
Kenntnisse aus dem ersten Teil werden vorausgesetzt. Das Webinar wird am 12. März 2021 mit folgendem Teil fortgesetzt:
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Dr. Fritz Adrian Lülf | Technischer Redakteur/Trainer | gds GmbH
Björn Ferencz | Sales Consultant | gds GmbH
Die CE-Kennzeichnung gewährleistet den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen). Dieses Zeichen signalisiert, dass Ihr Produkt geprüft wurde und alle EU-weit gültigen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Um auf Ihrem Produkt eine CE-Kennzeichnung anbringen zu dürfen, müssen Sie eine technische Dokumentation vorlegen, die beweist, dass Ihr Produkt alle EU-weit geltenden Anforderungen erfüllt. Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Anforderungen verpflichtet.
Trägt Ihr Produkt bereits die CE-Kennzeichnung, müssen Sie gegebenenfalls Ihren Händlern und/oder Importeuren alle erforderlichen Unterlagen zu dieser Kennzeichnung vorlegen.
Bei den CE-Sprechtagen der IHK Nord Westfalen haben Sie in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich in halbstündigen kostenfreien Einzelgesprächen mit unserem CE-Experten Ludger Bruns, rund um Ihre CE-Fragen beraten zu lassen.
Unter anderem können folgende Aspekte thematisiert werden:
Ihr Experte:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting | CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO | gds GmbH
Veranstalter:
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Die nächsten Termine:
10.05.2021
07.06.2021
12.07.2021
09.08.2021
Dieses Webinar richtet sich an Interessierte, die Word nicht mehr nur als einfache Schreibmaschine nutzen wollen.
Lernen Sie folgende fortgeschrittene Funktionen:
Kenntnisse aus den ersten beiden Teilen werden vorausgesetzt.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Dr. Fritz Adrian Lülf | Technischer Redakteur/Trainer | gds GmbH
Matthias Ettischer | Sales Consultant | gds GmbH
Die CE-Kennzeichnung gewährleistet den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen). Dieses Zeichen signalisiert, dass Ihr Produkt geprüft wurde und alle EU-weit gültigen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Um auf Ihrem Produkt eine CE-Kennzeichnung anbringen zu dürfen, müssen Sie eine technische Dokumentation vorlegen, die beweist, dass Ihr Produkt alle EU-weit geltenden Anforderungen erfüllt. Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Anforderungen verpflichtet.
Trägt Ihr Produkt bereits die CE-Kennzeichnung, müssen Sie gegebenenfalls Ihren Händlern und/oder Importeuren alle erforderlichen Unterlagen zu dieser Kennzeichnung vorlegen.
Bei den CE-Sprechtagen der IHK Nord Westfalen haben Sie in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich in halbstündigen kostenfreien Einzelgesprächen mit unserem CE-Experten Ludger Bruns, rund um Ihre CE-Fragen beraten zu lassen.
Unter anderem können folgende Aspekte thematisiert werden:
Ihr Experte:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting | CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO | gds GmbH
Veranstalter:
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Die nächsten Termine:
07.06.2021
12.07.2021
09.08.2021
Weltweit wird täglich immer mehr Content generiert und es ist unmöglich, all das von Menschen übersetzen zu lassen, von den Kosten ganz zu schweigen. 2025 werden voraussichtlich 163 ZB an Content generiert werden. Das Potenzial für maschinelle Übersetzungen wird sich auf 1,6 Milliarden US-Dollar belaufen.
Generische Engines wie google, DeepL etc. sind zwar zufriedenstellend, aber ohne einen hohen Aufwand an Postediting sind Übersetzungen, die durch generische Engines erstellt werden, nicht für die Publikation geeignet.
gds, ihr Full-Service-Dienstleister rund um die technische Dokumentation, nimmt Sie mit in das 21. Jahrhundert.
In diesem Webinar erhalten Sie erste Einblicke in unsere Engine, erfahren für welche Texte, Sprachen und Bereiche des Maschinenbaus die Engine einsetzbar ist. Des Weiteren stellen wir Ihnen unseren Übersetzungsworkflow vor, der gewährleistet, dass die maschinelle Übersetzung dem hohen Qualitätsanspruch unserer Kunden gerecht wird.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referentin:
Michaela Gorisch | Geschäftsführerin | gds Sprachenwelt GmbH
Support und Serviceleistungen sollen schnell, unkompliziert und vor allem zuverlässig sein.
Das beginnt bei der unkomplizierten Bestellung von Ersatzteilen bis hin zum Abruf von Dokumenten, Schulungs- und Trainingsunterlagen. Robert Siegel (door2solution) und Jan Grüter (gds GmbH) geben Einblicke, wie Ersatzteile und technische Dokumentation intelligent vernetzt werden können.
Ausgehend von typischen Use-Cases aus der Praxis zeigen Sie auf, welche Lösungsansätze möglich sind und können so vielleicht auch die eine oder andere Idee für Ihr Digitalisierungsprojekt mitgeben.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Jan Grüter | Projektmanager Content Delivery | gds GmbH
Robert Siegel | Geschäftsführer | door2solution software GmbH
Anne Kudla | Sales Consultant | gds GmbH
Die CE-Kennzeichnung gewährleistet den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen). Dieses Zeichen signalisiert, dass Ihr Produkt geprüft wurde und alle EU-weit gültigen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Um auf Ihrem Produkt eine CE-Kennzeichnung anbringen zu dürfen, müssen Sie eine technische Dokumentation vorlegen, die beweist, dass Ihr Produkt alle EU-weit geltenden Anforderungen erfüllt. Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Anforderungen verpflichtet.
Trägt Ihr Produkt bereits die CE-Kennzeichnung, müssen Sie gegebenenfalls Ihren Händlern und/oder Importeuren alle erforderlichen Unterlagen zu dieser Kennzeichnung vorlegen.
Bei den CE-Sprechtagen der IHK Nord Westfalen haben Sie in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich in halbstündigen kostenfreien Einzelgesprächen mit unserem CE-Experten Ludger Bruns, rund um Ihre CE-Fragen beraten zu lassen.
Unter anderem können folgende Aspekte thematisiert werden:
Ihr Experte:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting | CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO | gds GmbH
Veranstalter:
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Die nächsten Termine:
12.07.2021
09.08.2021
Produkte für den Export nach China unterliegen anderen Marktzugangsbedingungen als denen für die Europäische Union.
Dieses Webinar gibt eine allgemeine Übersicht über Zulassungsverfahren für Produkte und die Ermittlung von Import-Bedingungen. Neben weiteren Voraussetzungen für den Export werden auch regionale und überregionale Organisationen zur weiteren Unterstützung von Herstellern genannt.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Michael Pörschke | Technischer Redakteur (Senior)/Consultant | gds GmbH
Thorbjörn Ringkamp | Head of Sales Administation | gds GmbH
Die CE-Kennzeichnung gewährleistet den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen). Dieses Zeichen signalisiert, dass Ihr Produkt geprüft wurde und alle EU-weit gültigen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Um auf Ihrem Produkt eine CE-Kennzeichnung anbringen zu dürfen, müssen Sie eine technische Dokumentation vorlegen, die beweist, dass Ihr Produkt alle EU-weit geltenden Anforderungen erfüllt. Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Anforderungen verpflichtet.
Trägt Ihr Produkt bereits die CE-Kennzeichnung, müssen Sie gegebenenfalls Ihren Händlern und/oder Importeuren alle erforderlichen Unterlagen zu dieser Kennzeichnung vorlegen.
Bei den CE-Sprechtagen der IHK Nord Westfalen haben Sie in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich in halbstündigen kostenfreien Einzelgesprächen mit unserem CE-Experten Ludger Bruns, rund um Ihre CE-Fragen beraten zu lassen.
Unter anderem können folgende Aspekte thematisiert werden:
Ihr Experte:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting | CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO | gds GmbH
Veranstalter:
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Die nächsten Termine:
09.08.2021
Die CE-Kennzeichnung gewährleistet den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen). Dieses Zeichen signalisiert, dass Ihr Produkt geprüft wurde und alle EU-weit gültigen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Um auf Ihrem Produkt eine CE-Kennzeichnung anbringen zu dürfen, müssen Sie eine technische Dokumentation vorlegen, die beweist, dass Ihr Produkt alle EU-weit geltenden Anforderungen erfüllt. Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Anforderungen verpflichtet.
Trägt Ihr Produkt bereits die CE-Kennzeichnung, müssen Sie gegebenenfalls Ihren Händlern und/oder Importeuren alle erforderlichen Unterlagen zu dieser Kennzeichnung vorlegen.
Bei den CE-Sprechtagen der IHK Nord Westfalen haben Sie in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich in halbstündigen kostenfreien Einzelgesprächen mit unserem CE-Experten Ludger Bruns, rund um Ihre CE-Fragen beraten zu lassen.
Unter anderem können folgende Aspekte thematisiert werden:
Ihr Experte:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting | CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO | gds GmbH
Veranstalter:
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Dieses Webinar richtet sich an Einsteiger und Interessenten der Redaktionssoftware docuglobe.
Anhand von einem Datenblatt wird über das Erstellen von Modulen mit variablen Inhalten gesprochen. So können Sie flexibler mit standardisierten Modulen arbeiten.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Oliver Brunneck | Technischer Redakteur/Consultant | gds GmbH Martina Topheide | Technische Redakteurin (Senior) | gds GmbH
Lukas Laukötter | Kundenberater Vertrieb | gds GmbH
Die Zeiten, in denen Übersetzer mit etlichen Wörterbüchern die Nächte an der Schreibmaschine verbrachten, sind zum Glück schon lange vorbei - dank technischem Fortschritt und der Wunderwaffe CAT-Tool (computer-assisted translation).
Aber was bedeutet eigentlich "computerunterstützt"?
In diesem Webinar erklären wir Ihnen am Beispiel von SDL Trados Studio, wie CAT-Tools funktionieren.
Wir zeigen, wie unser Standardworkflow für Übersetzungen aussieht, wie wir mithilfe unserer Tools kalkulieren und kontinuierlich Datenbanken für Sie aufbauen, wie unsere Übersetzer arbeiten und vieles mehr.
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referentinnen:
Franziska Orlowski | Projektbearbeiterin | gds Sprachenwelt GmbH Tanja Gonzalez Contreras | Projektbearbeiterin | gds Sprachenwelt GmbH
Michaela Gorisch | Geschäftsführerin | gds Sprachenwelt GmbH
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Dr. Fritz Adrian Lülf | Technischer Redakteur/Trainer | gds GmbH
Björn Ferencz | Sales Consultant | gds GmbH
Dieses Webinar richtet sich an Einsteiger und Interessenten der Redaktionssoftware XR/engineering.
Anhand von einfachen Beispielen wird demonstriert, wie Sie in XR/engineering mit der Versionierung arbeiten können und wie Sie die Änderungsverfolgung nutzen können.
Folgende Themen werden anhand von einfachen Beispielen gezeigt:
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Referenten:
Kathleen Pohlmann | Consultant | gds GmbH
Tom Küster | Salea Consultant | gds GmbH
U kunt de opnames van eerdere webinars bekijken in onze docuportal of via ons GoToStage-kanaal - u kunt zich het beste meteen registreren!